So findest du deinen Schwedenlöcher Parkplatz
Der meistgenutzte Schwedenlöcher Parkplatz ist der Bastei Parkplatz. Er liegt am nähesten an den Schwedenlöchern. Du kannst aber auch in Rathewalde parken oder den Parkplatz in Oberrathen nutzen. Die beiden letztgenannten Parkplätze sind jedoch ein ganzes Stück weg und bringen eine weitere Wanderung mit sich, bis du überhaupt erst einmal am Eingang in die beeindruckende Felsenwelt stehst. Wenn du von Rathen aus die Schwedenlöcher erreichen willst, brauchst du sogar das Schiff, um über die Elbe zu kommen. Hier alle Details:
Der näheste Schwedenlöcher Parkplatz
Wenn du möglichst nahe an den Schwedenlöcher parken möchtest, fährst du auf den Bastei Parkplatz. Das ist der sogenannte Parkplatz P2 an der Bastei. Von hier kannst du direkt zum oberen Eingang in die Schwedenlöcher gehen. Dieser Schwedenlöcher Parkplatz ist zwar groß, aber für den Besucheransturm an schönen Tagen im Sommer nicht groß genug. Ich empfehle dir deswegen, möglichst früh dran zu sein (vor 10 Uhr!) oder erst am späteren Nachmittag (nach 15 Uhr). Sonst kann es sein, dass du erst gar nicht zu diesem Parkplatz fahren kannst. Bei Überlastung wird er abgeriegelt. Du musst dann auf dem P1 parken und mit dem Bus zu P2 fahren. Das kostet zusätzlich Geld und das Parken rund um die Bastei ist ohnehin kostenpflichtig. Wie du zum Parkplatz gelangst, samt Link zur Google Karte plus alle Informationen zum Bastei Parkplatz, liest du in diesem ausführlichen Beitrag:
–> Bastei Parkplatz
Ab Rathewalde in die Schwedenlöcher
Wenn du dem großen Ansturm ein Stück weit entgehen möchtest, kannst du in Rathewalde parken. Mitten im kleinen Ort sind mehrere Parkplätze beschildert. Sie sind ebenso kostenpflichtig wie der Bastei Parkplatz. Du wanderst von hier entlang des Grünbach. So kommst du in den Amselgrund, wo du von unten die Schwedenlöcher hinauf wandern kannst.
Ab Rathen in die Schwedenlöcher
Der Schwedenlöcher Parkplatz in Rathen ist für alle, die sich südlich der Elbe befinden. Es gibt nämlich im Bereich der Bastei und der Schwedenlöcher keine Brücke über die Elbe. Von Oberrathen am linkselbischen Ufer verkehrt eine Fähre nach Rathen rechts der Elbe. Nachdem die Fähre die Lebensader für den Kurort Rathen ist, fährt sie tagsüber ständig hin und her. So kannst du ohne lange Wartezeiten übersetzen. Am Ableger ist ein großer kostenpflichtiger Parkplatz. Die Adresse für das Navi ist Elbweg 10, Kurort Rathen.
Von Rathen folgst du dem Weg in den Amselgrund. Du kannst am Amselsee vorbei wandern und danach links hinauf in die Schwedenlöcher gehen. Empfehlenswerter finde ich die Rundwanderung via Basteibrücke. Dann kommst du an allen sehenswerten Plätzen vorbei, incl. Bastei, Schwedenlöcher und Amselsee. Aber schau es dir am besten vorher auf der Karte an.
Die beste Karte für den Durchblick
Alle Parkplätze findest du auf der Schwedenlöcher Karte, incl. Bastei und Basteibrücke. So kannst du dich auf deiner Anreise orientieren und bei der Wanderung im Gelände zurecht finden. Es ist die beste Karte, die du für dieses Gebiet bekommen kannst!
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Bastei
Willst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Schwedenlöchern kommen? Für weiter enfernte Orte geht das am besten mit dem Zug. Ab Dresden verkehren die S-Bahnen entlang der Elbe. Mit der S1 fährst du direkt nach Rathen (Oberrathen). Du mußt dann mit der Fähre über die Elbe und kannst ab Rathen die eigentliche Wanderung starten.
Wenn du in der Nähe deinen Urlaub verbringst, kannst du vielleicht besser mit dem öffentlichen Bus anreisen. Die Linie 237 verkehrt zwischen Pirna, der Bastei (wo die Wanderung direkt startet), Rathewald, Hohnstein und Sebnitz.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ansonsten insgesamt eher schwierig, aufgrund der Elbe.
Weiterführende Links
- alles über die Schwedenlöcher
- so geht die Schwedenlöcher Wanderung
Die Schwedenlöcher Tipps merken & teilen
Willst du einmal in die Schwedenlöcher? Merk dir einen Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps wieder, wenn du deine Freizeitplanung machst. Du kannst dir den Beitrag auch als Email oder WhatsApp schicken bzw. an deine Freunde via Facebook teilen. Einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern klicken, du wirst automatisch geführt – kostenlos und perfekt für deine Planung: